Die iMammalia mobile App besitzt einen benutzerfreundlichen Aufbau und ermöglicht es dem Nutzer zufällige Beobachtungen verschiedener Arten zu dokumentieren. Sie können Fotos der Arten oder ihrer Merkmale, beispielsweise Fußabdrücke, Kot und Futterreste zur erleichterten Erkennung mit erfassen.
Auf der Mammal Website können Freizeitforscher die Fotos ihrer Kamerafallen, vertraulich und ohne Standortangabe, hochladen. Die Artenbestimmung erfolgt durch Freizeitforscher und Experten, so werden Daten von großem wissenschaftlichen Wert erzeugt.
Die Mamma Internetseite ermöglicht es Ihnen Ihre eignen Fotos oder die Fotos anderer Nutzer anderer Regionen zu identifizieren, während Sie die fantastischen Fotografien und Bilder genießen können. Auch wenn Sie keine Vorkenntnisse haben, innerhalb kürzester Zeit werden Sie dazu in der Lage sein verschiedene Spezies zu identifizieren und andere Nutzer können dies überprüfen und validieren.
Wenn Sie sich professionell beteiligen möchten oder daran interessiert sind an einem Forschungsprojekt oder einem Wildtierüberwachungsprogramm zu arbeiten, können Sie mit den Anwendungen AGOUTI und TRAPPER (Polen) Projekte erstellen. Hier können Sie die Informationen aus Netzwerken, von Kameras oder Einzelgeräten verwalten. Die Programme helfen Ihnen, die gemachten Fotos und Sequenzen zu kommentieren, Daten miteinander zu verknüpfen, zu archivieren und für die Überwachung und Suche zu nutzen.